Resilienz: Mit Stressmanagement Burnout vermeiden
2 Tage für Menschen, die mit Stress besser klarkommen wollen
WORUM ES GEHT
Um als Persönlichkeit stabil im Leben und der Arbeitswelt zu stehen, ist es wichtig, seine individuellen Ressourcen möglichst genau zu kennen. Und optimal einsetzen zu können. Dieses Seminar vermittelt die Fähigkeit, eine Stressenergie positiv zu wandeln und effektive Techniken selbst bei Belastungen in der Balance zu halten. Mit Gesundheit, Motivation und Freude die Lust an der Arbeit erhalten.
WAS WIR TUN
- Wir analysieren die Bedeutung des eigenen Denkens, des Unbewussten und der inneren Haltung.
- Wir lernen Methoden des Stressmanagements kennen – und in der Praxis anwenden.
- Wir verinnerlichen die 8 Säulen der Resilienz, um auch in stressigen Situationen ruhig und besonnen zu bleiben.
- Wir intensivieren ziel- und ergebnisorientiertes Denken und Verhalten.
- Wir bestimmen die Voraussetzungen für achtsamen Umgang mit uns und anderen.
WIE ES SIE WEITERBRINGT
- Teilnehmer*innen kennen nun die Bedeutung der eigenen Haltung für die Wahrnehmung von Situationen, und wie sie die Resistenz gegen Stress und Belastung aufbauen.
- Mit dem Seminar haben Absolvent*innen die Voraussetzungen für bewusstes Handeln erlernt und sind in der Lage, Achtsamkeit für sich, Mitarbeiter*innen und das Unternehmen zu nutzen.
- Praktische Übungen, die Teilnehmer*innen im Seminar erlernt haben, setzen in der Praxis positive und entlastende Mechanismen frei.
- Absolvent*innen werden Situationen, in denen Selbstregulation besonders anspruchsvoll ist, besser identifizieren und meistern.
- Durch den hohen Praxisbezug der Seminarinhalte gelingt es Teilnehmer*innen, die erlernten Elemente effektiv in ihren Alltag zu integrieren – nicht nur im beruflichen Kontext.