Selbstführung
2 Tage – nicht nur für Führungskräfte
WORUM ES GEHT
Um andere Menschen gut führen zu können, muss man zuerst sich selbst an die Hand nehmen. Selbstführung stellt einen zielorientierten Prozess dar, mit dem das persönliche Potenzial im Umgang mit den eigenen Ressourcen und Talenten wächst. Damit ist Selbstführung längst Basiskompetenz für Führungskräfte, die Wert darauf legen, durch ihre Vorbildfunktion anerkannt zu sein und nicht einfach nur wegen einer definierten Position. Das Seminar rüstet Sie dafür.
WAS WIR TUN
- Wir lernen, was Selbstreflexion eigentlich ist – und wie sie in der Praxis funktioniert.
- Analyse und Definition von Willens-Impulsen und wie wir sie kontrollieren.
- Wir erlernen Mechanismen, wie wir Routinen mit neuen Gewohnheiten ersetzen können.
- Wir lernen, Selbstfürsorge zu aktivieren und bewusste Präsenz und Aufmerksamkeit zu schaffen.
- Wir üben Techniken ein, um mehr innere Balance und Ausgleich zu finden.
WIE ES SIE WEITERBRINGT
- Am Ende des Seminars verfügen Teilnehmer*innen über ein stärkeres Bewusstsein für Eigenverantwortung und Selbstwahrnehmung.
- Absolvent*innen stehen nun Fähigkeiten zur Verfügung, um Emotionen und Automatismen besser wahrzunehmen – und mit Handlungsalternativen gegenzusteuern.
- Teilnehmer*innen begegnen Krisen deutlich stabiler und bleiben dabei handlungsfähig, während das Durchsetzungsvermögen gewachsen ist.
- Durch die neuen Fertigkeiten verändert sich die Wahrnehmung Anderer gegenüber den Absolvent*innen, die nun charakterstärker und positiver wirken.
- Durch die Wahrnehmung höherer Authentizität und Entscheidungskraft wachsen die Teilnehmer*innen in ihrer Vorbildfunktion.