Kompetenz in Moderation

2 Tage für Menschen, die Moderationsaufgaben im Unternehmen gestalten

WORUM ES GEHT

Viele Meetings laufen nach dem Schema ab: „Es wurde zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem.“ Den spontanen Wach-Schlaf im Standby-Modus kann man eigentlich keiner Teilnehmerin verübeln. Dieses intensive Training will nichts weniger als solche Treffen vom notwendigen Übel in die schönste Gewohnheit der Woche verwandeln: Weg von der Ego-Bühne für Selbstdarsteller, weg vom drögen Meeting hin zum Erlebnis mit durchschlagender Wirkung.

WAS WIR TUN

  • Analysieren, wie Gruppen im Rahmen bestimmter Prozesse reagieren und funktionieren.
  • Wir klären, welche Bedürfnisse Gruppen in bestimmen Situationen haben.
  • Wir tauchen tiefer ein in verschiedene Moderations- und Fragetechniken.
  • Handhabung von technischen Mitteln für Online-Sessions und analoge Meetings.
  • Umgang mit schwierigen Gruppen oder Einzelpersonen in Teams mit praktischen Übungen.

WIE ES SIE WEITERBRINGT

  • Teilnehmer*innen beherrschen nach dem Seminar die entscheidenden Voraussetzungen für die zielgerichtete Moderation eines effektiven Meetings.
  • Das Bewusstsein für die Bedeutung der eigenen Vorbereitung einer Moderation oder einer geleiteten Besprechung hilft bei der erfolgreichen Gestaltung.
  • Absolvent*innen haben verinnerlicht, wie sie eine Agenda erstellen und Topics sinnvoll kategorisieren, Zeitbudgets vergeben und Ergebnisprotokolle schnell und effizient fertigen.
  • Teilnehmer*innen sind jetzt in der Lage, Besprechungen durch den Einsatz gezielter Fragen, konkreter Zusammenfassungen und mit präsenter Gesprächsführung souverän leiten.
  • Absolvent*innen des Seminars sind für die besonderen Herausforderungen virtueller Treffen durch spezifische Konzepte bestens gerüstet.