Generationen Y un Z – wie die Jungen ticken

2 Tage für Führungskräfte, die Generationswechsel begleiten

WORUM ES GEHT

Die Generationen Y und Z umfassen die Gruppe der 20- bis 40-Jährigen, die ein anderes Arbeitsethos haben als ältere Kräfte. Sie streben neben sozialer Sicherheit nach Sinn und einer Balance zwischen Beruf und Freizeit. Dabei kommuniziert diese Generation anders, geht mit Konflikten anders um. Auch die Erwartung an Führungskräfte und die Art, wie diese Generation Führung selbst lebt, ist anders. Ziel des Trainings: Über die Generationen hinweg voneinander profitieren lernen.

WAS WIR TUN

  • Analyse der konkreten Veränderungen durch die Digitalisierung.
  • Herausfinden, wie die Generationen Y und Z handeln und welche Werte sie vertreten.
  • Ableiten, welche Haltung sich daraus konkret für die Führung der Zukunft ergibt.
  • Reflektieren, wie der Umgang mit neuen Medien und Technologien neue Wirklichkeiten schafft.
  • Die innere Haltung auf Grundlage des Wissens über die Generationen Y und Z nachschärfen.

WIE ES SIE WEITERBRINGT

  • Das Seminar liefert den Schlüssel dazu, wie sich generationengemischte Gruppen wirkungsvoll zu echten Teams formen lassen.
  • Teilnehmer*innen verinnerlichen die wesentlichen Kommunikations-Instrumente, mit deren Hilfe Hürden zwischen den Generationen
    zu Brücken werden.
  • Nach dem Seminar ist das generelle Verständnis für die unterschiedlichen Sichtweisen der Generationen gewachsen.
  • Wir haben gemeinsam erarbeitet, mit welchen Mitteln sich trotz aller Unterschiede eine Basis finden lässt, auf deren Grundlage das WIR wächst und die Motivation zunimmt.
  • Teilnehmer*innen haben gelernt, typische Konflikte früh zu erkennen und abzufangen, die sich vor dem Hintergrund generationeller Unterschiede anbahnen.