Führen auf Distanz
2 Tage für Menschen, die virtuell führen
WORUM ES GEHT
Das Führen aus der Distanz ist eine besondere Herausforderung. Der Aufbau und die Verankerung von Vertrauen, das Motivieren für gemeinsame Ziele ist über virtuelle Kanäle hinweg deutlich erschwert. Umso wichtiger sind umfassende Kommunikationskompetenzen, die im Mittelpunkt dieses Seminars stehen. Genauso wie die strukturierte Organisation virtueller Teams, die auf digitalem Weg anders zu erreichen sind, als dies bei Präsenztreffen möglich ist.
WAS WIR TUN
- Wir analysieren die typischen Merkmale und Formen virtueller Führung und Zusammenarbeit.
- Wir lernen, virtuelle Teams zu bilden und eine lebendige Meeting-Kultur zu etablieren.
- Wir gehen genauer auf die Auswirkungen räumlicher Distanz ein – und was daraus folgt.
- Wir betrachten die typischen Schwierigkeiten, die virtuelle Kommunikation mit sich bringen kann.
- Wir lernen die Grundsätze des Besprechungsmanagements und der virtuellen Moderation.
WIE ES SIE WEITERBRINGT
- Teilnehmer*innen haben die grundlegenden Fertigkeiten erworben, um auch über virtuelle Kanäle klar und motivierend zu kommunizieren.
- Absolvent*innen erkennen Konflikte auch über die Distanz und arbeiten mit der digitalen Führungskompetenz virtuell an der Lösung.
- Das Seminar hat Führungskräfte in die Lage versetzt, die konstante Anbindung von Mitarbeiter*innen im Home-Office zu verbessern und auch über die Distanz ein starkes WIR zu kultivieren.
- Teilnehmer*innen können nun über ihre gesteigerten Online-Moderationsfähigkeiten Mitarbeiter*innen besser mitnehmen und trotz räumlichen Abstands motivieren.
- Absolvent*innen verfügen über ein breites Instrumentarium, um aus Online-Meetings jetzt spannende Treffen zu machen, die vom Team mit Begeisterung besucht werden.