Achtsamkeit in der Führung
2 Tage für Menschen in Führungspositionen oder auf dem Weg dorthin
WORUM ES GEHT
Achtsam führen bedeutet zum einen, Wahrnehmung für die Bedürfnisse anderer Menschen zu entwickeln. Und zum anderen, ein Gespür für den eigenen Bewusstseinszustand zu haben. Denn wer achtsam führt, treibt weder an, noch übt er Druck aus. Sondern er erzeugt einen Sog durch Offenheit, Empathie, Klarheit und Gelassenheit. Und formt Gefolgschaft für gemeinsamen Erfolg als Team.
WAS WIR TUN
- Führungssituationen reflektieren und alternative Handlungsmöglichkeiten erschließen.
- Selbst- und Fremdwahrnehmung analysieren – und Perspektivenwechsel vornehmen.
- Potenziale bei sich und bei Mitarbeiter*innen erkennen und fördern.
- Feedback richtig geben und Kritikfähigkeit erweitern, Konfliktfähigkeit kultivieren.
- Problematische Führungssituationen früh erkennen – und wirkungsvoll umgestalten.
WIE ES SIE WEITERBRINGT
- Teilnehmer*innen reflektieren ihr Führungsverhalten unmittelbarer und sind deutlich achtsamer und präsenter.
- Teilnehmer*innen haben im aktiven Situations-Management ihr Entscheidungsverhalten deutlich verbessert.
- Teilnehmer*innen gelingt routiniert der Perspektivenwechsel im Alltag und sie haben ein besseres Verständnis für Selbst- und Fremdwahrnehmung.
- Teilnehmer*innen haben ihr Bewusstsein zur Verhinderung und Lösung von Konflikten geschärft und verfügen über Methoden, dieses Wissen in den Alltag zu integrieren.
- Teilnehmer*innen bereiten Mitarbeitergespräche besser vor, gestalten sie emphatischer und formulieren Feedback strukturiert und nachvollziehbar.